Homepage
Wichtig!
Das Therapeuticon ist seit Februar 2023 von Remchingen-Wilferdingen wieder nach Remchingen-Singen in die Blumenstrasse 16 umgezogen.
-
Das Therpeuticon
DAS zentrale Anliegen in meiner Praxis ist die.....
-
Die Ärztin
Dr. Dorothea Zeise-Süss. Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Akupunktur.
-
Schwerpunkte
Prinzipiell werden a l l e Beschwerden und Probleme systematisch analysiert und behandelt.
-
Therapie
Es wird ein speziell für Sie zugeschnittener Behandlungsplan erstellt.
-
Kosten
Abrechnung nach GOÄ
Das Therapeuticon
DAS zentrale Anliegen in meiner Praxis ist die Entschleunigung des Alltags, das zur Ruhe kommen, die körperliche und seelische Balance wieder herzustellen und zu erhalten.
Das bedeutet, dass auf der Basis meiner über 40-jährigen Erfahrung im Bereich Schulmedizin, Naturheilverfahren und Akupunktur individuelle Therapiekonzepte erarbeitet werden. Diese werden mit jedem Patienten abgestimmt.
Ein wichtiges Thema ist auch die Prävention. Das bedeutet Vorbeugung oder das Verhüten des Auftretens schwerwiegender Erkrankungen wie zum Beispiel Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Depression bis hin zum burn out.
Doch auch wenn eine solche Erkrankung schon eingetreten ist, kann ich helfen. Mit gut erforschten und belegten Therapieformen aus schulmedizinischer, naturheilkundlicher Erfahrung oder Akupunktur geht es Ihnen bald besser.
Der derzeitige Fokus meiner Arbeit gilt insbesondere der Behandlung von Patienten mit Morbus-Parkinson. Hier arbeite ich an einer multimodalen ambulanten Therapie.
„Ein Arzt der eine Krankheit zu erkennen weiß ist ein schlechter Arzt,
ein Arzt, der eine Krankheit zu behandeln weiß ist ein mäßig guter Arzt,
ein Arzt der eine Krankheit zu vermeiden weiß, ist ein guter Arzt.“
Chinesisches Sprichwort
Die Ärztin

Dorothea Zeise-Süss, geboren in Karlsruhe, Studium in Ulm, Würzburg, Mannheim/Heidelberg, Promotion über Dickdarmkrebs, nach Kliniktätigkeit (Anästhesie und Innere Medizin/Kardiologie), 1983-2019 niedergelassen für Allgemeinmedizin in eigener Einzelpraxis in Remchingen. Weiterbildung in Naturheilverfahren und Akupunktur.
Bekannt als Autorin zahlreicher Artikel und einiger Bücher hält sie regelmäßig Kurse weltweit und forscht in eigenen Studies in Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften und Universitäten.
Ihr 2009 erschienenes Buch über die Neue SchädelAkupunktur nach Yamamoto wurde ins Türkische übersetzt,
Aktuelles Projekt ist die Gründung des ParKur Parkinsonhauses, eine Zusammenführung multimodale Behandlungsmethoden für Parkinsonpatienten, aber auch bei anderen Erkrankungen mit dem Ziel, stigmatisierten Menschen besseres Befinden und Lebensfreude zu verschaffen.
Seit 2013 im Therapeuticon und in der Forschung tätig.
Therapie
Es wird ein speziell für Sie zugeschnittener Behandlungsplan erstellt.
Die Angebote umfassen Entgiftung, Entsäuerung, Ernährungsberatung, Bewegungsangebot, Infusions- und Injektionstherapie, Eigenbluttherapie, Biofeedback, Gesprächstherapie.
Schulmedizin - Naturheilkunde - Asiatische Medizin vereint ergeben ein Gesamtbild der der Beschwerden und der Persönlichkeit des Patienten.
So kann multimodal umfassend nach Ihren Wünschen therapiert werden.
Akupunktur:
Die Schädelakupunktur nach Yamamoto, bei der zusätzliche Forschungsergebnisse von Zeise-Süss eingesetzt werden, kommen selbstverständlich andere Akupunktursysteme zum Einsatz wie Traditionelle Chinesische Medizin, Ohrakupunktur, Chinesische Schädelakupunktur, Eciwo, Koreanische Handakupunktur.
Schwerpunkte
Prinzipiell werden a l l e Beschwerden und Probleme systematisch analysiert und behandelt.
So zum Beispiel chronische Erkrankungen im Verdauungssysthem, in der hormonellen Schiene, Infektanfälligkeiten, neurologische und psychische Erkrankungen,zur Zeit Post-COVID-Symptome und anderes.
Besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Parkinsontherapie mit zahlreichen von mir entwickelten Methoden wie Entgiftung, Schwermetallausleitung, Ernährungsplan, Akupunktur an dem von mit entdeckten ZS- Somatotop im Bereich der Schädelakupunktur nach Yamamoto.
Selbstverständlich werden auch andere Akupunktursystheme eingesetzt: TCM, Ohrakupunktur, Chinesische Schädelakupunktur, YNSA = Yamamotos Neue SchädelAkupunktur.
Injektions- und Infusionstherapie sowie Entspannungsübungen gehören ebenso zum Behandlungsplan wie die Einbeziehung der Angehörigen wenn erwünscht.
GOÄ
Ich rechne nach den Regeln und Ziffern der Gebührenordnung für Ärzte ab.
Eine Aufstellung erhalten Sie zu Beginn der Behandlung.